Tipps für deine WordPress-Website
Anleitungen & Hilfe, um deine Website selbst zu verbessern
Jahresrückblick 2024: Der Kurs stimmt, die Segel stehen
In meinem Jahresrückblick nehme ich dich mit auf eine Reise durch mein Jahr 2024, zeige dir meine Erfolge und auch, was nicht ganz nach Plan lief. Denn genau wie beim Segeln läuft auch in der Selbständigkeit nicht immer alles wie geplant. Und das ist auch okay.
Digitales CoWorking: Meine Erfahrungen aus 1 Jahr Website-CoWorking
Der Website-Fahrplan, an dem ich arbeitete, landete erstmal in meiner Canva-Schublade. Denn bei Irene Theiss habe ich eine Idee für ein viel passenderes 0€-Produkt gefunden: Newsletter-CoWorking. Das passt perfekt zu meiner Vision, Frauen bei ihrer Website zu unterstützen. Nur eben mit Fokus auf die Website.
WordPress-Sicherheit erhöhen mit dem Wordfence Security Plugin [Anleitung]
In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du die kostenlose Version von Wordfence einrichtest und optimal nutzt – von der Installation bis zu den wichtigsten Sicherheitseinstellungen. Auch wenn du kein Technik-Profi bist, kannst du mit dieser Anleitung deine Website professionell absichern.
13 Elementor Tipps und Tricks, die dir täglich Zeit sparen
Spare dir wertvolle Zeit bei der Website-Gestaltung mit Elementor. In diesem Beitrag zeige ich dir 13 praktische Tipps, die deinen Workflow beschleunigen – von globalen Einstellungen, über versteckte Funktionen bis zu zeitsparenden Tastenkombinationen.
Wenig Zeit fürs Marketing? – So kombinierst du Blog und Social Media
Online-Marketing-Mentorin Steffi Müsse verrät dir in diesem Beitrag, wie du deinen Blog und Social Media sinnvoll kombinieren kannst. Inklusive Idee, wie du aus einem Blog-Artikel mehrere Social Media Posts machst.
30 Fakten, um mich besser kennenzulernen
Statt nur über Websites und WordPress zu sprechen, teile ich in diesem Beitrag 30 persönliche Fakten über mich. Einige werden dich vielleicht überraschen, andere lassen dich schmunzeln und geben dir einen neuen Einblick in mein Leben.
Elementor-Anleitung für Anfänger*innen: Grundlagen lernen
Lerne die Grundlagen von Elementor kennen und wie du mit Elementor effizient arbeiten kannst. Neben den Grundlagen erfährst du hilfreiche Tipps, um Zeit zu sparen und deine Website professionell zu gestalten.
39 Ideen, wie du deinen digitalen Adventskalender befüllen kannst
Die Adventszeit steht vor der Tür und du planst einen digitalen Adventskalender? Sehr cool! Aber was packst du rein, um deinen Adventskalender spannend, nützlich und inspirierend zu gestalten? Ich habe ein meine besten Ideen für dich gesammelt.
Website Traffic analysieren: Was die Zahlen deines Analyse-Tools bedeuten und wie du sie auswertest
Du nutzt bereits ein Analyse-Tool auf deiner Website und konntest schon Daten damit sammeln? Super, dann ist es jetzt an der Zeit, diese Daten auszuwerten.
7+1 Tipps, wie du die Arbeit an deiner Website nicht mehr länger aufschiebst
Mara ist Psychologische Psychotherapeutin und Expertin für Aufschieberitis und hat 7+1 Tipps für dich, wie du die Arbeit an deiner Website nicht mehr länger aufschiebst.
404-Monitor von Rank Math: 404-Fehler finden und beheben
Ein 404-Monitor hilft dir, kaputte Links auf deiner Website zu finden. Diese sogenannten „404-Fehler“ treten auf, wenn jemand versucht, eine Unterseite zu besuchen, die es nicht (mehr) gibt. Das kann passieren, wenn du eine Seite umbenennst, löschst oder wenn jemand einen Tippfehler in der URL hat.
3 DSGVO-konforme Alternativen zu Google Analytics für deine WordPress-Website
Nutzt du Google Analytics? Oder hast du noch kein Analyse-Tool, weil dir die Einrichtung von Google Analytics auf deiner Website zu aufwendig oder risikoreich war? Hier habe ich 3 Alternativen für dich.
Gutenberg-Anleitung: Eigene Vorlagen für deine Beiträge erstellen (ohne Code)
Blogbeiträge mit Elementor oder einem anderen Pagebuilder zu gestalten, kostet unnötig viel Zeit und macht deine Website langsamer. Deshalb arbeite ich mit dem Gutenberg-Editor und nutze Vorlagen, um noch mehr Zeit z
Den sicheren Job kündigen: Von der Angestellten im öffentlichen Dienst in die Selbständigkeit
Ich erzähle dir von meinem Weg in die Selbständigkeit, was mich dazu bewegt hat, zu kündigen und wie ich die Kündigung erlebt habe.
Texte für Webseiten: 7 geniale Tipps, um Besucher*innen zu begeistern
Texte für unsere Webseiten zu schreiben, die Besucher*innen im Gedächtnis bleiben – das wollen wir doch alle, oder? Katharina teilt in diesem Beitrag 7 Tipps, damit dir genau das gelingt.